Joghurt
Gesund & lecker
Joghurt bietet viele gute Inhaltsstoffe: Er enthält beispielsweise Kalzium, welches für starke Knochen sorgt. Zudem liefert er mit einer Portion so viele Proteine wie ein großes Ei oder 30 Gramm Fleisch. Darüber hinaus enthält Joghurt viel Vitamin B12, welches das Nervensystem stärkt. Das ebenfalls enthaltene Riboflavin fördert die Verdauung.
Die stark gezuckerten und mit künstlichen Aromen und Zuckerfrüchten versetzten Varianten im Kühlregal des Supermarktes sind jedoch alles andere als gesund. Wenn Sie Ihren Naturjoghurt selber machen wissen Sie genau, was drin ist. Wie Sie Joghurt ganz einfach selbst machen können, zeigen wir Ihnen in unserem weiter unten folgenden Rezept. Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei der Zubereitung und guten Appetit! Alle Angaben sind Richtwerte (ohne Gewähr) und können nach Belieben verändert werden.


Joghurt gehört zu den beliebtesten Milchprodukten der Welt. Seit etwa 70 Jahren wird Joghurt als Nahrungsmittel in Deutschland verkauft. Dass Naturjoghurt gesund ist, haben wir bereits festgestellt. Doch nicht überall, wo „Natur“ draufsteht, ist auch tatsächlich Natur pur drin. Manchmal befindet sich dennoch Zucker in Naturjoghurt, obwohl es sich nicht um einen Fruchtjoghurt handelt. Hier hilft nur, die Inhaltsangaben genau zu lesen. Wollen Sie jedoch absolut auf Nummer sicher gehen, können Sie schnell und einfach nach unserem Rezept Ihren Naturjoghurt selber machen.
Joghurt selber machen Starter Set
Joghurt selber machen ist einfach und macht obendrein auch noch richtig viel Spaß! Mit unserem beliebten „Joghurt selber machen Starter Set“ kann jeder Joghurt herstellen und Sie wissen ganz genau was drin ist.

Joghurt selber machen
Zutaten
- 1 Liter H-Milch
- 1⁄2 TL Joghurtkultur
- 2 - 4 EL Magermilchpulver (optional)

Zubereitung
- 1 Liter H–Milch (eignet sich am besten, muss nicht erhitzt werden) mit 3,5 % oder 1,5 % Fett in einen Kochtopf geben.
- Anwärmen der Milch auf ca. 45°C.
- 1⁄2 Teelöffel (ca. 0,5 g) Joghurtkultur und ggf. 2 - 4 Esslöffel Milchpulver (Magermilchpulver), damit der Joghurt stichfest wird, zugeben, gut verrühren und in Glas bzw. Gläser abfüllen.
- Das Glas bzw. die Gläser in die Joghurt-Reifebox oder in etwas Vergleichbares stellen, damit die Reifetemperatur gehalten wird.
- Den Joghurt für ca. 5 - 9 Stunden bei 40 - 45°C reifen lassen bis die gewünschte Festigkeit erreicht ist.
- Wenn die gewünschte Festigkeit erreicht ist, das Glas bzw. die Gläser aus der Joghurt-Reifebox nehmen, für mehrere Stunden im Kühlschrank herunter kühlen lassen und dort aufbewahren.
- Mit Früchten oder Marmelade verfeinert kann man daraus einen leckeren Fruchtjoghurt kreieren. Der Kreativität sind hier keine Grenzen gesetzt.
Über KAESE-SELBER.DE
Mit mehr als 10 Jahren Erfahrung im Bereich der Milchtechnologie möchten wir unsere Leidenschaft mit Ihnen teilen und unser Wissen zum Thema Käseherstellung an Sie weitergeben. Bei uns dreht sich alles um das Thema Käse und Milchprodukte. In unserem Onlineshop www.kaese-selber.de finden Sie die passenden Utensilien zu diesem Rezept.
Mit unseren einzigartigen Sets, Tipps und Rezepten ist Käse selber machen noch einfacher als zuvor. Das Grundgerüst bildet in den meisten Rezepten das Käse selber machen Starter Set. Darauf können Sie Ihre weiteren Käseprojekte kinderleicht aufbauen. Des Weiteren erwarten Sie bei KAESE-SELBER.DE tolle Rezeptideen, Anregungen, Tipps und Tricks sowie Wissenswertes rund um das Thema Käse und Milchprodukte.

Haben Sie spezielle Fragen zur Herstellung oder ist Ihnen etwas unklar?
Dann nutzen Sie einfach
unseren Fragenbereich
oder kontaktieren Sie unsere Fachabteilung unter der im Fragenbereich
hinterlegten E-Mail Adresse.
Kommentar
Habe bereits mehrmals Joghurt gemacht. Immer zu meiner vollsten Zufriedenheit. Die Anleitungen in ihrem Heft sind leicht verständlich und auch für Anfänger einfach zu machen. Nur die Transporkosten sind viel zu hoch, wenn mann nur Kulturen oder sonst Kleinigkeiten braucht.
Kommentar
Danke, der Joghurt mit Ihren Kulturen ist geschmacklich der beste, den ich jemals hergestellt habe. Ist das Glas nach dem Abkühlen geöffnet, ist es im Nuh aufgegessen. Normalerweise geshieht das in unserem Haushalt nur mit Schokolade... ;-)))))
Kommentar
Vielen Dank für die tolle Anleitung. Ich habe aufgrund Laktoseintoleranz das Joghurt mit Laktosefreier Mich und laktosefreiem Joghurt gezaubert. Das beste Joghurt ever. Spart auf Dauer viel Müll und ich bestimme was hineinkommt. Nochmals herzlichen Dank und Grüße aus dem schönen Tirol.
Kommentar
Habe immer zur vollsten Zufriedenheit Joghurt mit euren Utensilien gemacht. Aber wie wird mein Joghurt stichfest ( für Joghurtbällchen )? Mein Joghurt ist immer etwas zu flüssig? Hoffentlich kommt bald wieder ein neues Rezeptmagazin / Rezeptmappe, mit neuen Rezepten heraus. Eure Rezepte sind erstklassig und leicht verständlich !
Kommentar
Hallo zusammen,
habe gestern meine ersten Joghurt mit dem Starterset angesetzt und bin sehr zufrieden. Konsistenz und Geschmack wunderbar. Ich habe mich schon auf verschiedene Arten an Joghurt versucht und das ist der Erste der richtig fest geworden ist. Allerdings zieht er Fäden beim löffeln, hab ich was falsch gemacht? Das ist mir bei den gekauften Naturjoghurts so nicht aufgefallen auch bei den bisher selbst hergestellten zog er sich nicht so. Habe 1,5 H-Milch verwendet, 3 EL Milchpulver und wie beschrieben die Kulturen 1/2 TL.
LG Heidi
Kommentar
Liebes Team von Käse-Selber. de,
Vielen Dank für Ihre tolle Möglichkeit Käse und Co selbst herzustellen. Ich bin total im Käse- und Joghurt-Fieber.
Bei der Herstellung vom Joghurt habe ich allerdings noch eine Frage. Kann man aus dem frisch bereiteten Joghurt mit Ihren Kulturen auch ohne neue Zugabe von Kulturen wieder neuen Joghurt bereiten? Und wieviel Löffel Joghurt pro ml Milch sollte man dann zugeben.
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Gaby
Kommentar
Habe schon tolle Joghurts mit dem Rezept gemacht. Nun suche ich ein tolles Rezept für ein Apfel Joghurt. Wie kann ich das nature Joghurt in Apfel Joghurt umwandeln?
Kommentar
Habe den ersten Joghurt mit YB gemacht und bin begeistert : Geschmack und Konsistenz sehr gut ! Für die Aufbewahrung einer angebrochenen Packung fände ich es gut, wenn der Beutel einen Zip Verschluß (Reißverschlußsystem) hätte, damit der Inhalt wirklich luftdicht abgeschlossen ist